Über uns

Reinhard Hoffmann, ein äußerst erfahrener und enthusiastischer Bogensportler, hatte sich in Hemmoor niedergelassen und suchte nach Gleichgesinnten, die seine Leidenschaft teilten. Einen solchen Mitstreiter fand er in Karl-Heinz Brinkmann, der sich vom Bogensportvirus sofort anstecken ließ. Einmal pro Woche trafen sie sich in kleiner Runde, um gemeinsam zu schießen und sich auszutauschen. Doch für Hoffmann war das nicht genug. In seiner Heimatstadt Albstadt, im südlichen Baden-Württemberg auf der Schwäbischen Alb, hatte er erfolgreich Bogensportler trainiert. Diese Erfahrung brachte ihn auf die Idee, auch in Hemmoor den Bogensport populär zu machen.

Die einzige Voraussetzung dafür war, dass Brinkmann mit an Bord kam und ihn bei der Umsetzung dieser Vorhaben unterstützte. Karl-Heinz Brinkmann sagte zu, und von diesem Moment an kam der Ball ins Rollen. Reinhard Hoffmann machte sich daran, einen geeigneten Dachverein zu finden, und wurde beim Sportclub Hemmoor fündig.

Seit Mai 2022 ist der Bogensport offiziell als Abteilung im Sportclub etabliert.

Anfänglich bestand die Gruppe aus drei Mitgliedern, später dann aus vier, und nun, über ein Jahr später, hat sich die Bogensportgruppe zu einer fest etablierten Abteilung innerhalb des Sportvereins entwickelt.

Die ersten Bogenschützen beim SportClub Hemmoor: Horst Tiedemann, Reinhard Hoffmann und Karl-Heinz Brinkmann.
Foto: Thorsten Nagel

Die Mitglieder nutzen den olympischen Recurvebogen für ihre Schießübungen. Doch auch Schützen, die lieber den Compound- oder Blankbogen verwenden möchten, sind herzlich willkommen.

Auch in Bezug auf das Trainingsgelände hat es bedeutende Veränderungen gegeben. Die ersten Pfeile flogen auf dem Vereinsgelände am ‚Am Schulzentrum‘ ins Gold. Allerdings erwies sich dieser Platz als suboptimal für das Training, weshalb nach einer besseren Alternative gesucht wurde. Diese fand man schließlich in Basbeck. Der Sportplatz dort bot nahezu alles, was das Herz eines Bogensportlers höher schlagen lässt – fast alles. Allerdings war es für die Sportler zeitaufwändig, vor und nach jedem Training die Zielscheiben auf- und abzubauen sowie zu lagern, was kostbare Trainingszeit in Anspruch nahm.

Das erste Bogentraining fand am Rande der Sportanlagen ‚Am Schulzentrum‘ statt.
Foto: Thorsten Nagel

Doch die Lösung lag buchstäblich vor ihrer Nase. Direkt neben dem Sportplatz, nur durch einige Büsche abgetrennt, befand sich eine Fläche, die sich perfekt für die Bogenschützen eignete. Der Abteilungsleiter und Trainer der Bogensportler setzte sich im Rathaus dafür ein, diese brachliegende Fläche nutzen zu dürfen – mit Erfolg.

Optimale Trainingsbedingungen für die Hemmoorer Bogensportler: Der neue Bogenplatz in Basbeck.
Foto: Karl-Heinz Brinkmann

Der Bauhof der Samtgemeinde Hemmoor bereitete das Gelände vor, und der erste Regen des Sommers ließ die Fläche, die von Bäumen und Büschen idyllisch umrahmt ist, in sattes Grün tauchen. Die Bogensportler selbst übernahmen den Rest in Eigenregie. Sie konstruierten robuste Gestelle, um den massiven Scheibenkörpern einen sicheren Stand zu bieten. Aktuell, Stand Sommer 2022, verfügen die Bogenschützen über vier dieser Scheiben, die den internationalen Standards der FITA / WA für Zielscheiben und Scheibenauflagen im Bogenschießen entsprechen.

Mit diesem neuen Gelände haben die Bogensportler aus Hemmoor ideale Bedingungen für das Freiluft-Training und die Vorbereitung auf Turniere. Aber auch für die Hallensaison sind sie bestens gerüstet, da ihnen die Sporthalle am ‚Alten Postweg‘ zur Verfügung steht. Hier trainieren die Bogensportler auch im Sommer, wenn die Witterungsbedingen im Freien nicht optimal sind.

Die Sporthalle am ‚Alten Postweg‘ bietet ideale Voraussetzungen für das Hallentraining, da hier Distanzen von 18 Metern möglich sind.
Foto: Karl-Heinz Brinkmann

Erfolge:

Kreismeisterschaft Halle, Cuxhaven
2022:
Recurve Senioren – Reinhard Hoffmann, Platz 2

2023
Recurve Masters Damen – Susanne Henseleit, Platz 3
Recurve Schüler A – Dominik Wiegers, Platz 1
Recurve Masters – Holger Buck, Platz 1; Karl-Heinz Brinkmann, Platz 2
Recurve-Senioren – Reinhard Hoffmann, Platz 4

Bezirksmeisterschaft Halle, Tarmstedt
2022:
Recurve Senioren – Reinhard Hoffmann, Platz 3

Kreismeisterschaft im Freien, Cuxhaven
2023:
Recurve Masters Damen – Susanne Henseleit, Platz 3
Recurve Schüler A – Dominik Wiegers, Platz 1
Recurve Masters – Holger Buck, Platz 1; Karl-Heinz Brinkmann, Platz 2
Recurve-Senioren – Reinhard Hoffmann, Platz 2

2024:
Recurve Jugend – Hannah Krüger, Platz 1
Recurve Masters – Karl-Heinz Brinkmann, Platz 2; Holger Buck, Platz 3
Recurve Senioren – Reinhard Hoffmann, Platz 3

Bezirksmeisterschaft im Freien
2023, Zeven:
Recurve Masters Damen – Susanne Henseleit, Platz 4
Recurve Schüler A – Dominik Wiegers, Platz 1
Recurve Masters – Karl-Heinz Brinkmann, Platz 4; Holger Buck, Platz 5
Recurve Senioren – Reinhard Hoffmann, Platz 5

2024, Spanden:
Recurve Masters – Karl-Heinz Brinkmann, Platz 3; Holger Buck, Platz 4
Recurve Senioren – Reinhard Hoffmann, Platz 4


Foto: Brinkmann

Na, auch Lust auf das Bogenschießen bekommen? Dann schnuppern Sie unverbindlich, nach telefonischer Anmeldung beim Abteilungsleiter und Trainer Reinhard Hoffmann (0152-26767471), bei uns rein.

Für weitere Fragen steht Ihnen unser Bogenreferent Karl-Heinz Brinkmann gerne bereit.
WhatsApp
E-Mail: bogensport.hemmoor@gmail.com

Telefon: 015678 628934

Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen WhatsApp-Newsletter.

Neue Bogenschützen sind jederzeit willkommen.


Bloggen auf WordPress.com.

Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten